Chlausschiessen 2019 der Feldschützen Berikon
Das Schützenjahr nähert sich dem Ende zu und mit dem Chlausschiessen fand das letzte Schiessen statt. So kamen bei mässig, kühlem Wetter 22 Schützinnen und Schützen ins Schützenhaus und nahmen am diesjährigen Chlausschiessen teil um sich einen beliebten „Grittibänz“ zu ergattern. Zuerst wurde der Chlausstich geschossen und danach der Differenzler, dabei musste man voraussagen wieviele Punkte geschossen werden. Es war ein gelungener und schöner Abschluss. Als Sieger beim Chlausschiessen und somit Gewinner des „grössten“ Grittibänz erreichte Cédric Groth mit 76 Punkten den 1. Rang. Den zweiten Rang belegte Martin Stutz mit 75 Punkten, gefolgt von Josef Bürgisser, der mit 74 Punkten den dritten Rang erreichte. Der ganze Anlass wurde mit einem gemütlichen Beisammensein und feinen Käsefondue abgerundet. Natürlich durfte auch der Besuch des „Samichlaus“, dieses Mal mit einem Engel nicht fehlen, der ein paar „treffende“ Worte an die Anwesenden richtete und dann mit Applaus verabschiedet wurde. Mit diesem Anlass endet die Schiesssaison 2019 welche erfreulich und unfallfrei abgeschlossen werden konnte. Die Feldschützen starten im nächsten Frühling wieder und ihr grosses Ziel ist ein erfolgreiches Resultat am Eidgenössischen Schützenfest in Luzern.Chlausschiessen 2019 der Feldschützen Berikon
Das Schützenjahr nähert sich dem Ende zu und mit dem Chlausschiessen fand das letzte Schiessen statt. So kamen bei mässig, kühlem Wetter 22 Schützinnen und Schützen ins Schützenhaus und nahmen am diesjährigen Chlausschiessen teil um sich einen beliebten „Grittibänz“ zu ergattern. Zuerst wurde der Chlausstich geschossen und danach der Differenzler, dabei musste man voraussagen wieviele Punkte geschossen werden. Es war ein gelungener und schöner Abschluss. Als Sieger beim Chlausschiessen und somit Gewinner des „grössten“ Grittibänz erreichte Cédric Groth mit 76 Punkten den 1. Rang. Den zweiten Rang belegte Martin Stutz mit 75 Punkten, gefolgt von Josef Bürgisser, der mit 74 Punkten den dritten Rang erreichte. Der ganze Anlass wurde mit einem gemütlichen Beisammensein und feinen Käsefondue abgerundet. Natürlich durfte auch der Besuch des „Samichlaus“, dieses Mal mit einem Engel nicht fehlen, der ein paar „treffende“ Worte an die Anwesenden richtete und dann mit Applaus verabschiedet wurde. Mit diesem Anlass endet die Schiesssaison 2019 welche erfreulich und unfallfrei abgeschlossen werden konnte. Die Feldschützen starten im nächsten Frühling wieder und ihr grosses Ziel ist ein erfolgreiches Resultat am Eidgenössischen Schützenfest in Luzern.